WeFact Debitorenmanagement über Payt für schnellere Zahlungen

Screenshot der Website von WeFact

Weniger Stress und schnelleres Geld bekommen

Haben auch Sie Probleme mit ausstehenden Rechnungen? Haben Sie Stress mit Schuldnern, die nicht oder zu spät zahlen? Das können wir uns sehr gut vorstellen. Die Software von Payt kann Ihnen dabei helfen. Wenn Sie WeFact nutzen, können Sie Ihr Konto ganz einfach mit dem Debitorenmanagement von Payt verknüpfen. Mit unserer intelligenten Cloud-Software nehmen wir Ihnen einen großen Teil der Arbeit ab und sorgen dafür, dass Sie Ihre Rechnungen schneller bezahlt bekommen.

Die Vorteile der Verbindung zwischen WeFact und Payt

Online-Zahlungsmethoden hinzufügen

Viele Länder haben ihr eigenes Zahlungssystem. Natürlich sind Kreditkartenzahlungen weltweit anerkannt. Wir bemühen uns, alle Zahlungsarten in Ihrer automatisierten Kommunikation zu unterstützen. Wenn Sie sich für diese entscheiden, werden Ihre Rechnungen in kürzerer Zeit bezahlt

Zahlungsvereinbarungen treffen

Vereinbaren Sie sehr effizient und einfach Zahlungsmodalitäten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechnungen bezahlt bekommen

Cashflow erhöhen

Automatische Nachverfolgung, konsistente Kommunikation, Online-Zahlungsmethoden und viele weitere Funktionen von Payt sorgen dafür, dass Sie schneller und einfacher bezahlt werden. Dies steigert Ihren Cashflow und Ihre Liquidität, ohne den wichtigen persönlichen Kontakt zu Ihren Kunden zu verlieren.

Über WeFact

Uneinbringliche Forderungen sind der Albtraum eines jeden Unternehmers. Payt bietet einen Online-Schuldnerverwaltungsprozess und einen Online-Inkassodienst. Die Software hilft Ihnen, Ihre ausstehenden Rechnungen zu bezahlen. Sie ist mit Payt verknüpft. So können Sie uneinbringliche Rechnungen mit einem Klick an Payt übertragen. Payt informiert Ihre Kunden auf verschiedene Weise und über verschiedene Kanäle über die ausstehenden Rechnungen. Wenn Sie Ihre Rechnung immer noch nicht begleichen können, stellt Payt Ihnen eine vollständige und rechtsgültige Akte zur Verfügung, die Sie einfach an einen Gerichtsvollzieher übergeben können.

WeFact ist ein Online-Rechnungsprogramm speziell für Freiberufler und Unternehmer. Das Unternehmen war einer der ersten Anbieter, der ein Produkt auf den Markt brachte, das die Online-Rechnungsstellung ermöglichte. Dank ihrer langjährigen Erfahrung sind ihre Produkte mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die ein Unternehmer braucht. Dabei setzt das Unternehmen auf Qualität, Zuverlässigkeit und einen guten Produktsupport. WeFact hat zwei Pakete entwickelt, die einfach zu bedienen sind und dem Benutzer viel Zeit ersparen: WeFact Standard und WeFact Hosting. WeFact Hosting richtet sich an die Hosting-Branche und wird von mehr als 60 % der Hosting-Unternehmen in den Niederlanden genutzt.

Whatever you make, whatever you deliver. A white check mark with a red background

Kundengeschichten

Firmenlogo Mobility Service
Dank Payt läuft das Kreditmanagement bei Mobility Service sehr reibungslos. Schnellere Auszahlung, Zeitersparnis und mehr Struktur im Prozess sind ihr Gewinn. Lesen Sie es hier.
Inge Mier

Inge Mier

Finanzieller und operativer Direktor

logo Hanze University of Applied Sciences
Die Hanze University of Applied Sciences in Groningen hat ihren eigenen Rekord mit dem Einzug von Zahlungen über Payt gebrochen. Neugierig wie? Lesen Sie es in diesem Kundenbericht
Jean-Paul Heunks

Jean-Paul Heunks

Leiter der Finanzverwaltung

Firmenlogo Health2Work
Health2Work nutzt Payt bereits seit Jahren. Der Cashflow wurde verbessert und die Kommunikation mit den Schuldnern klappte plötzlich reibungslos. Und wie? Lesen Sie es in diesem Kundenbericht.
Heine de Bruin

Heine de Bruin

Miteigentümer und Geschäftsführer

Ready to get Payt? Try for free*
  1. Sie werden im Durchschnitt 30% schneller bezahlt
  2. Verfolgen Sie eine Rechnung vollautomatisch und behalten Sie die vollständige Kontrolle über den Prozess
  3. Lassen Sie mehr Zeit für die Kundenbeziehung
*Bis zu 250 Rechnungen pro Monat. Mehr als 250 Rechnungen?
Planen Sie eine individuelle Online-Demo “