5 Möglichkeiten, wie Sie FinTech nutzen können, um einen besseren Cashflow und bessere Kundenbeziehungen zu gewährleisten

Illustration eines Mannes, der sich mit Business Analytics beschäftigt

Diesen Artikel teilen

Sander kamstra
Written by Sander Kamstra
Sander Kamstra ist Direktor und einer der Gründer von Payt. Er ist mit Leib und Seele Unternehmer. Er arbeitet gerne mit Menschen zusammen, die genauso wie er darauf aus sind, Erfolg zu haben, indem sie die richtigen Prioritäten setzen und kluge Entscheidungen treffen.

Mit modernstem FinTech arbeiten Sie an einem automatisierten Debitorenmanagement, was zu schnelleren Zahlungen führt. Gleichzeitig sorgt dies auch für eine bessere Kundenbeziehung, durch die Zeit, die Ihnen bleibt. Mit diesen 5 Möglichkeiten nutzen Sie FinTech für einen besseren Cashflow und eine bessere Kundenbeziehung.

1. Senken Sie die Hemmschwelle zur Zahlung mit verschiedenen Zahlungsoptionen

Sie erleichtern die Bezahlung einer Rechnung, indem Sie verschiedene Zahlungsoptionen anbieten. Je niedriger die Zahlungsschwelle ist, desto schneller und besser werden Ihre Kunden zahlen. Mit die intelligente Schuldner-Software von Payt können Sie ganz einfach Zahlungsoptionen zu Ihren Rechnungen hinzufügen.

2. Sparen Sie Zeit für Sonderfälle durch Automatisierung

Automatisiertes Kreditmanagement bedeutet, dass Sie sich weniger um den Rechnungs- und Nachverfolgungsprozess kümmern müssen. Sie haben mehr Zeit, die Sie für Kunden aufwenden können, die besondere Aufmerksamkeit benötigen oder mit ihren Zahlungen im Rückstand sind. Das kommt der Kundenbeziehung sicher zugute!

3. Betrachten Sie die Rechnung als einen Moment des Kundenkontakts

In jedem Moment des Kundenkontakts gibt es eine Möglichkeit, das Kundenerlebnis zu verbessern. Das gilt auch für die Rechnung! Betrachten Sie zum Beispiel den Dialog mit Ihrem Kunden über die Rechnung. In der Payt-Software können Sie und Ihre Kunden pro Rechnung Kommentare hinterlassen. Auf diese Weise bleiben Sie im Gespräch über die gelieferten Produkte und Dienstleistungen und behalten auch in dieser Phase die volle Kontrolle.

4. halten Sie die Fäden in der Hand, auch im Inkassoprozess

Fällt es Ihnen schwer, die Akte während eines Inkassoprozesses zu vervollständigen oder fehlen strukturelle Informationen? Das macht einen guten Inkassoprozess schwierig. Mit FinTech halten Sie die gesamte Kommunikation über Rechnungen und Zahlungen einfach und effizient zusammen. In der Payt-Software starten Sie einen Inkassoprozess, bei dem Sie die Verantwortung tragen und so die Kundenbeziehung intakt halten können.

5. Mit einem automatisierten, konsistenten Prozess immer wieder auf sich aufmerksam machen

Wie viele Kunden kennen Sie, bei denen die Rechnungen “irgendwo auf einem Stapel” landen? Automatisieren Sie Ihr Debitorenmanagement, um einen konsistenten Zahlungsprozess zu gestalten. Vom Rechnungsversand bis zur Mahnung, vom Dialog über eine Rechnung bis zur Einleitung einer Zahlungsvereinbarung oder eines Inkassoverfahrens. So schaffen Sie neue Momente, um die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden zu erhalten und Zahlungen schneller zu erhalten.

Related articles

Illustration of: Heute bei Payt
Unternehmenskultur: Arbeitszufriedenheit
In dieser Blogserie möchte ich Ihnen einen Einblick in einen Tag bei Payt geben. Wie gehen wir die Dinge an und wie lösen wir Probleme? Das ist ein Teil der Unternehmenskultur. In diesem Blog können Sie lesen, was wir als wichtige Komponenten für die Arbeitszufriedenheit ansehen. Neugierig geworden? Lesen Sie es in diesem Blog
Illustration eines Kalenders mit einer Uhr
Bei Payt ist jeder Monat der Monat der Cyber Sicherheit
Diesen Oktober veranstaltet die Europäische Union zum zehnten Mal den Monat der Cybersicherheit. In diesem Rahmen finden allerlei Aktionen und Kampagnen statt, aber es ist auch eine ideale Gelegenheit, um auf die Maßnahmen von Payt zum Schutz Ihrer Daten hinzuweisen.
Abbildung von: Heute bei Payt
Unternehmenskultur: Sicherheit der Daten
In dieser Blogserie möchte ich Ihnen einen Einblick in einen Tag bei Payt geben. Wie gehen wir Dinge an und wie lösen wir Probleme? Das ist ein Teil der Unternehmenskultur. In diesem Blog können Sie lesen, welchen Einfluss unsere Sicherheitspolitik auf unsere tägliche Arbeit hat.