Deutlich erfolgreichere Rechnungsstellung durch diesen strategischen Ansatz

Illustration einer Person mit einer Rechnung

Diesen Artikel teilen

Sanne de Vries
Written by Sanne de Vries LinkedIn profile
Sanne de Vries ist verantwortlich für das Marketing bei Payt. Von strategischem Reputationsmanagement bis hin zu Social Media Marketing: nichts ist für sie tabu. Sie ist ehrgeizig und liebt es, neue Herausforderungen mit einer Wachstumsmentalität anzugehen.

Zahlungsfristen werden oft ignoriert. Eine gute Strategie für “säumige Zahler” wird dazu beitragen, dies zu minimieren. Dies sorgt für einen gesunden Cashflow und verringert die Gefahr, dass Sie nicht investieren können oder dass eine umsatzschwache Periode Ihrem Unternehmen Probleme bereitet.

Je besser eine Rechnung kommuniziert, was vom Kunden erwartet wird, desto besser erfüllen die Kunden die Erwartungen. Rechnungen sind ein Mittel der Kommunikation. Carlijn Hofland, Marketingleiter von Lindorff, rät, immer auf die Kundenbeziehung einzugehen.

“Es ist wichtig, dass Sie die Rechnungen persönlich gestalten. Sie müssen die Person persönlich anschreiben. Nicht ‘Sehr geehrte Damen und Herren’, sondern den Namen selbst.”

Hofland wird zustimmen: Debitorenmanagement ist einfach Kundenmanagement. Sie wollen die Rechnung bezahlt haben, aber auch alle zukünftigen Rechnungen, die Sie an einen Kunden schicken. Fordern Sie Ihren Kunden zur Zahlung auf und zeigen Sie Verständnis für etwaige Verzugsgründe. Kommunizieren Sie eine kürzere als die übliche Zahlungsfrist.

Die Zahlung ist natürlich bereits verspätet; Sie können daher eine schnellere Zahlung erwarten. Schließen Sie mit etwas Ähnlichem wie: “Wenn diese Mahnung die Zahlung überschritten hat, betrachten Sie sie als nicht gesendet”.

Extra-Service für Ihren Kunden

Keine Zahlung nach der ersten Mahnung? Dann bieten Sie in der zweiten Mahnung eine Ratenzahlung an. Tun Sie dies nur, wenn Sie strenge Bedingungen für sich und den Kunden festgelegt haben. Das ist ein Service, der nicht für jeden geeignet ist, schließlich sind Sie keine Bank! Welche Ihrer Kunden haben ihn verdient?

Die wichtigsten Aspekte einer Strategie für eine bessere Rechnungsstellung

  • Senden Sie mindestens zwei Mahnungen für eventuelle rechtliche Schritte
  • Zeigen Sie Verständnis für verspätete Zahlungen, denn es kann ja sein, dass sie versehentlich vergessen wurden
  • Geben Sie ein kürzeres Zahlungsziel an, als Sie es in der ursprünglichen Rechnung verwenden.
  • Verfolgen Sie die Daten über die Zahlungsdisziplin Ihrer Kunden in einem Dashboard
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Ratenzahlungen, Tonfall und Zahlungsoptionen.

Funktioniert die Rechnungsstellungsstrategie?

Durch die datengesteuerte Rechnungsstellung bilden Sie das Zahlungsverhalten Ihrer Kunden ab und finden schnell heraus, was für Ihre Kunden am besten funktioniert. Auf der Grundlage dieser Daten können Sie mit der Anzahl der Mahnungen, den Zahlungsfristen, dem Tonfall, den Zahlungsoptionen und mehr experimentieren. Mit einem Dashboard können Sie genau sehen, wie und warum sich die Zahlungsdisziplin verbessert. Gibt es eine plötzliche Veränderung im Zahlungsverhalten eines Kunden? Das kann auf Probleme hinweisen. Reagieren Sie darauf mit Ihrer Kommunikation. Vielleicht ist es sinnvoll, einen Anruf zu tätigen.

Eine bessere Zahlungsmoral bei gleichzeitiger Pflege eines guten Kundenkontakts ist wichtig, wenn Sie eine langfristige Partnerschaft pflegen wollen. Fakturierung ist nicht umsonst ein Verb!

Ready to get Payt?

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Payt Ihnen helfen kann, Ihr Kreditmanagement zu verbessern? Laden Sie unsere Broschüre herunter.

5 Minuten Lesezeit

Related articles

Payt 10 Jahre logo
Ich habe immer noch das starke Gefühl, Unternehmen darüber zu informieren, dass sie Payt verwenden sollten, weil es hilfreich ist! - Willem Marquering, Vertrieb
Meine Begegnung mit Payt war nicht wie die der meisten Kollegen; ich spielte Squash mit Aziz und Sander und erfuhr an der Bar des Squashzentrums von der Idee hinter Payt und wie sie nach und nach Gestalt annahm.
Mit diesen 6 Tipps wählen Sie problemlos die richtige Debitorenmanagement-Software für Ihr Unternehmen aus
Das Management offener Rechnungen und die Einziehung fälliger Zahlungen können für Unternehmen jeder Größe eine Herausforderung darstellen. Glücklicherweise können moderne Technologien und SaaS-Lösungen Unternehmen dabei unterstützen, Prozesse im Debitorenmanagement zu automatisieren und zu optimieren. Aber wie wählen Sie die richtige Debitorenmanagement-Software für Ihr Unternehmen aus? In diesem Blogbeitrag teilen wir wichtige Richtlinien und Kriterien, um Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung zu helfen.
Payt 10 Jahre logo
10 Jahre Payt. Was für eine wundervolle Reise es war - Herman Hiddema, Entwickler
10 Jahre Payt. Was für eine wundervolle Reise es war. Als Mitbegründer habe ich alles miterlebt.