Die 2 größten Cashflow-Herausforderungen für wachsende Unternehmen

Illustration von 2 Personen, die die Analytik eines Unternehmens überprüfen

**Immer wieder liest man von Unternehmen, die trotz scheinbar rosiger Zahlen untergehen. Ein Mangel an Cashflow ist oft die Hauptursache dafür. Jeder Unternehmer kennt die Herausforderung, Geld zur Verfügung zu haben; sie ist ein Stolperstein, insbesondere für Start-ups. In diesem Blog finden Sie zwei Cashflow-Herausforderungen und wie Sie sie bewältigen können!

Begrenzter Cashflow Herausforderung Nr. 1: zu schnelles Wachstum im Verhältnis zum verfügbaren Cashflow

Der nächste große Auftrag für Ihr Unternehmen ist sehr attraktiv für das Wachstum, aber der weitere Abschluss von Geschäften steht nicht für sich allein. Rasches Wachstum erfordert erhebliche Investitionen: Mitarbeiterschulungen, Materialkosten und Gemeinkosten. Solche Investitionen belasten Ihren Cashflow erheblich.

Was müssen Sie verstehen, um nicht zu schnell zu wachsen?

Konzentrieren Sie sich auf einen positiven Cashflow. Der Gewinn eines Unternehmens ist kein Indikator für einen guten Cashflow. Der Gewinn eines Unternehmens kann schnell wachsen, aber er reicht möglicherweise nicht aus, um das Wachstum zu finanzieren. Das bedeutet, dass Sie sich den verbleibenden Betrag leihen müssen. Bei der Bank zu ungünstigen Konditionen oder durch Factoring, was unattraktive Folgen für Ihre Kundenbeziehung hat. Es geht auch auf eine innovative und freundliche Art.

Begrenzter Cashflow Herausforderung Nr. 2: nicht schnell genug auf ausstehende Rechnungen reagieren

Mitten im Wachstum ist die Kundenbeziehung oft wichtiger als das schnelle Geldverdienen. Eine Mahnung an eine ausstehende Rechnung wird dann oft aufgeschoben.

Obwohl das Debitorenmanagement für ein Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, fällt es vielen Menschen schwer, eine Zahlung zu verlangen. Vor allem dann, wenn gute Gründe wie finanzielle Engpässe (z. B. aufgrund der Corona-Krise), der chaotische Wahn des Tages und jüngste Investitionen angeführt werden. Das macht es nicht einfacher, freundlich aber bestimmt um eine Zahlung zu bitten.

Jeder Tag, den Ihr Unternehmen auf eine Zahlung warten muss, ist mit hohen Kosten verbunden. Wenn Sie das Geld gar nicht eintreiben, können Sie genauso gut auf den Umsatz verzichten. Die tatsächlichen Einnahmen, die bei der Buchung der Rechnungen am Jahresende verbucht werden, können ganz anders aussehen als die Erwartungen auf der Grundlage der versandten Rechnungen.

Stellen Sie alle Verkäufe von Dienstleistungen und Produkten in Rechnung? Ziehen Sie auch alle Rechnungen ein, und zwar rechtzeitig? Wie viel Zeit und Geld wenden Sie für die Einziehung von Rechnungen auf? Ein strategischer Ansatz für das Debitorenmanagement führt nicht nur zu Zahlungen, sondern kann auch zu Ihren Kundenbeziehungen und Ihrem Kundenservice beitragen. Und letztlich wird dadurch sichergestellt, dass Ihr Unternehmen weiter wachsen kann!

**Sie können Ihr Debitorenmanagement mit der intelligenten Software von Payt automatisieren. Sie führen einen freundlichen Dialog mit Ihren Kunden und haben die volle Kontrolle über den Prozess. Möchten Sie mehr erfahren? Laden Sie unsere Broschüre herunter!

Sanne de Vries
Written by Sanne de Vries LinkedIn profile
Sanne de Vries ist verantwortlich für das Marketing bei Payt. Von strategischem Reputationsmanagement bis hin zu Social Media Marketing: nichts ist für sie tabu. Sie ist ehrgeizig und liebt es, neue Herausforderungen mit einer Wachstumsmentalität anzugehen.

Diesen Artikel teilen

Ready to get Payt?

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Payt Ihnen helfen kann, Ihr Kreditmanagement zu verbessern? Laden Sie unsere Broschüre herunter.

5 Minuten Lesezeit

Related articles

Payt 10 Jahre logo
Wenn der Ansatz der letzten Zeit in den kommenden Jahren beibehalten werden kann, sieht die Zukunft rosig aus - Mark Elema, Implementierungsspezialist
Von den zehn Jahren, die Payt geprägt haben, habe ich ein Jahr miterlebt. Während dieser Zeit ist mir aufgefallen, dass eine einzigartige Unternehmenskultur entstanden ist; es herrscht viel Freiheit, Raum für Initiative und eine positive und optimistische Atmosphäre.
Payt 10 Jahre logo
Warum sich das Arbeiten bei Payt mehr wie eine Leidenschaft anfühlt als ein Job - Sanne de Vries, Marketingspezialist
"Es ist mir eigentlich egal, was ich inhaltlich machen werde; ich möchte einfach bei Payt arbeiten", sagte ich vor drei Jahren während meines Vorstellungsgesprächs mit Sander, das hauptsächlich um Ehrgeiz, Disziplin und Wachstum ging.
Payt 10 Jahre logo
Ich habe immer noch das starke Gefühl, Unternehmen darüber zu informieren, dass sie Payt verwenden sollten, weil es hilfreich ist! - Willem Marquering, Vertrieb
Meine Begegnung mit Payt war nicht wie die der meisten Kollegen; ich spielte Squash mit Aziz und Sander und erfuhr an der Bar des Squashzentrums von der Idee hinter Payt und wie sie nach und nach Gestalt annahm.